Fortbildung

QUALIFIZIERUNG ZUR FACHBERATERIN FÜR
BIENENPRODUKTE

zielgruppe

Imkerinnen mit einem ausgeprägten Interesse für die Zusammenhänge der Naturheilkunde, gesunder Lebens- und Ernährungsweise, gerne mit naturpädagogischem oder kräuterpädagogischem Hintergrund oder vergleichbaren Vorkenntnissen. Frauen, die Ihr erlerntes Wissen über Bienenprodukte in Workshops und Vorträgen an andere Interessierte weitergeben möchten.

inhalte

Entstehung, Verarbeitung und Verwendung der Bienenprodukte. Vermittlung von Wissen zu den Inhaltsstoffen, deren Wirkweise in der häuslichen Gesundheitspflege, in kosmetische Anwendungen und als gesundes Lebensmittel im täglichen Gebrauch. Sie erlernen die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und erhalten die notwendigen Grundwerkzeuge zur Referententätigkeit.

zertifikat

Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat über die Inhalte der Weiterbildung und die Erlaubnis den geschützten Titel „Fachberaterin für Bienenprodukte“ zu führen.

nähere informationen

Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Bienenzentrum in Mayen statt.

Während die theoretischen Grundlagen im Online-Format wochentags am Abend vermittelt werden, wird der praktische Teil in Mayen am DLR WW-OE Fachzentrum für Bienen und Imkerei an Wochenendkursen statt.

Anmeldung Online

unter

www.bienenkunde.rlp.de/Bienenkunde/Kurse

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr ist im Voraus auf das Konto des Netzwerk der Fachberaterinnen für Bienenprodukte e.V. bei der Volksbank Kirchheim:

IBAN DE41 6129 0120 0446 9780 00
Zweck: Kurs 1079 / Fachberaterinnen Bienenprodukte zu zahlen. Erst mit Zahlungseingang wird die Anmeldung anerkannt.

Details: Kursgebühr 890,-€

Termine:

Online – Unterricht (Theorie)

Donnerstag, 12.01.2023 – 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Donnerstag, 26.01.2023 – 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Mittwoch, 08.02.2023 – 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Donnerstag, 23.02.2023 – 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Mittwoch, 08.03.2023 – 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Donnerstag, 16.03.2023 – 19.00 Uhr – 21.30 Uhr

Präsenztermine im Fachzentrum Bienen und Imkerei, 56727 Mayen

10.02. bis 12.02.2023

10.03. bis 12.03.2023

24.03. bis 26.03.2023

14.04. bis 16.04.2023

jeweils Freitags 14:00 bis 17:30 Uhr, Samstags 9:00 bis 17:00 Uhr und Sonntags 9:00 bis 12:30 Uhr

Inhalte:

  • Entstehung und Gewinnung der Bienenerzeugnisse
  • Honig in Ernährung und Gesundheitspflege
  • Pollen und Perga
  • Workshop Training und persönliches Marketing
  • Bienenprodukte in Küche und Keller
  • Propolis: Eigenschaften, Wirkung, Aufbereitung und Anwendung
  • Gelée Royale, Drohnenlarven und Bienengift
  • Bienenwachs und die Anwendung in Kosmetik und Haushalt
  • Honigmassage
  • Bienenstockluft und Wachsmottenextrakt als homöopathisches Mittel