







FACHBERATUNG FÜR
BIENENPRODUKTE











FACHBERATERIN FÜR
BIENENPRODUKTE



Fortbildung

Zielgruppe
Imkerinnen und Imker mit einem ausgeprägten Interesse für die Zusammenhänge der Naturheilkunde, gesunder Lebens- und Ernährungsweise, gerne mit naturpädagogischem oder kräuterpädagogischem Hintergrund oder vergleichbaren Vorkenntnissen. Die Teilnehmer sollten Freude daran haben, ihr erlerntes Wissen über Bienenprodukte in Workshops und Vorträgen an andere Interessierte weiterzugeben.

INHALTE
Entstehung, Verarbeitung und Verwendung der Bienenprodukte. Vermittlung von Wissen zu den Inhaltsstoffen, deren Wirkweise in der häuslichen Gesundheitspflege, in kosmetischen Anwendungen und als gesundes Lebensmittel im täglichen Gebrauch wird hierbei theoretisch und praktisch vermittelt. Sie erlernen die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und erhalten die notwendigen Grundwerkzeuge zur Referententätigkeit.

ZERTIFIKAT
Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat über die Inhalte der Weiterbildung und die Erlaubnis den geschützten Titel „Fachberater*in für Bienenprodukte“ zu führen.
Interessentenliste Fortbildung 2026
Für die kommende Fortbildungsrunde in 2026 können Sie sich gerne bereits jetzt auf die Interessentenliste setzen lassen. So erhalten Sie direkt zum Anmeldestart alle wichtigen Informationen zur verbindlichen Anmeldung.
Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail an unsere Geschäftsstelle kontakt@netzwerk-bienenprodukte.de
Daraufhin erhalten Sie eine Bestätigung und
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung für Die Fortbildung 2026
Eine verbindliche Anmeldung per Email an kontakt@netzwerk-bienenprodukte.de ist erforderlich.
Die Kursgebühr ist im Voraus nach Rechnungsstellung auf das Konto des Netzwerks der Fachberatung für Bienenprodukte e.V. zu entrichten. Erst mit Zahlungseingang wird die Anmeldung anerkannt.
Details:
Kursgebühr 1150,00 € inkl. Mittagsverpflegung
Termine für Online – Unterricht (Theorie)
Termine folgen in Kürze (:
Präsenztermine Badische Imkerschule Heidelberg
09.01. bis 11.01.2026
30.01. bis 01.02.2026
20.02. bis 22.02.2026
06.03. bis 08.03.2026
jeweils Freitags 14:00 bis 17:30 Uhr, Samstags 9:00 bis 17:00 Uhr und Sonntags 9:00 bis 12:30 Uhr
Inhalte
- Entstehung und Gewinnung der Bienenerzeugnisse
- Honig in Ernährung und Gesundheitspflege
- Pollen und Perga
- Workshop Training und persönliches Marketing
- Bienenprodukte in Küche und Keller
- Propolis: Eigenschaften, Wirkung, Aufbereitung und Anwendung
- Gelée Royale, Drohnenlarven und Bienengift
- Bienenwachs und die Anwendung in Kosmetik und Haushalt
- Honigmassage
- Bienenstockluft und Wachsmottenextrakt als homöopathisches Mittel